|
 |
 |
|
Vergabe 2018
|
 |
 |
|
Bürgerverein Zell vergibt Spenden von 36.000 Euro an 26 Projekte in Zell
In den vergangenen acht Jahren Spenden von einer Viertelmillion Euro verteilt
Zell (hf). Am vergangenen Freitag verteilte der Bürgerverein Zell Spenden in der Höhe von 36.000 Euro an 26 Projekte in Zell. Der Verein wurde 1991 zur Unterstützung des Bürgerheims in Zell gegründet, erweiterte in 2011 durch eine Satzungsänderung den Vereinszweck zu einer Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten einer Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Seitherhat der Bürgerverein Spenden in einer Gesamthöhe von 250.327 Euro an 210 Projekte in Zell verteilt. Das Spendenvolumen wird generiert aus dem Vereinsvermögen, aus Spenden sowie aus den Mitgliedsbeiträgen des Vereins, die jeweils zu 100 Prozent wieder ausgeschüttet werden. Über die Vergabe der Spenden wird in einem mehrstufigen Verfahren, an dem alle Vereinsmitglieder beteiligt werden, gemeinschaftlich festgelegt. Für 2018 wurden insgesamt 26 Projekte mit einer Förderung von gesamt 36.000 Euro ausgewählt.
Bei den für2018 ausgewählten Projekten handelt es sich – in steigender Reihenfolge – um: Die Caritas Außenstelle in Zell deren Öffentlichkeitsarbeit mit 500 Euro unterstützt wird. Um die Grundschule in Gresgen deren Sprachförderung ebenfalls mit 500 Euro gefördert wird. Die Sozialstation Zell erhält für sogenannte Rettungsdosen, Dosen, die alle notwendigen Informationen bei Rettungseinsätzen enthalten und die im Kühlschrank deponiert werden, 600 Euro. Einen Zuschuss von 800 Euro erhält der Gewerbeverein für die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet. Für die Anschaffung eines Sonnensegels erhält der Kindergarten Adelsberg 1.000 Euro. Als Zuschuss für die Schülerbücherei der Gerhard-Jung-Schule stellt der Bürgerverein 1.000 Euro zur Verfügung. Die Caritas Schulsozialarbeit erhält für ein Theaterprojekt ebenfalls 1.000 Euro.
|
 |
 |
|
Das Bürgerheim Betreutes Wohnen in Zell erhält 1.100 Euro für Blumenveranstaltungen. Zur Förderung der musikalischen Früherziehung gehen 1.200 Euro an den Kindergarten Zell. Für das Jugendrotkreuz in Zell werden für die Anschaffung eines Faltpavillons 1.300 Euro bereitgestellt. Das DRK Zell erhält 1.400 Euro für eine Intubationspuppe. Die Feuerwehr Atzenbach erhält einen Zuschuss von 1.300 Euro für ihre Kücheneinrichtung. Für die Kostümausstattung der Jugendgruppe der Cheerleader bei ihrer Reise zur Weltmeisterschaft nach Japan wurden 1.400 Euro bewilligt. Der Verein Pro Ringen , Gresgen , erhält für seinen Sportplatz 1.400 Euro. Für die Anlageeines Spielplatzes gehen 1.400 Euro an die Feuerwehr Atzenbach. Den FC Zell unterstützt der Bürgerverein mit 1.500 Euro für sein Trainingslager und Trainingsanzüge für die Sportler. Für eine Erneuerung der technischen Ausstattung erhält der Schützenverein Adelsberg 1.700 Euro. Die Jugendfeuerwehr Zell wird mit 1.700 Euro für ein Zelt gefördert. Die Aussegnungshelle in Gresgen erhält 1.800 Euro für die weitere Inventarausstattung. Beim Musikverein Gresgen wird die Anschaffung eines neuen Instruments mit 2.000 Euro bezuschusst. Weitere 2.000 Euro für die Anschaffung eines Instruments gehen an die Stadtmusik Zell. Bei der RG Hausen Zell wird die technische Ausstattung mit 2.000 Euro gefördert. Für die Reparatur des Daches der altkatholischen Kirche stellt der Bürgerverein 2.000 Euro zur Verfügung. Das Seniorenzentrum Zell erhält 2.100 Euro für den Transport von Rollstuhlfahrern. Und die Tagespflege in Zell bekommt 2.800 Euro für einen Rollstuhl lifter, mit dem der Rollstuhl in das Transportfahrzeug gehoben werden kann.
|
|
|
 |
 |
|
Die entsprechenden Spendenbescheide wurde an die Projektverantwortlichen ausgehändigt. Bürgermeister Peter Palme kündigte an, dass die Stadt die Förderung für die Weihnachtsbeleuchtung aufrunden wird, damit die Beleuchtung in der Stadt einheitlich ausgerichtet werden kann. Michael Gehri erinnerte daran, dass der Bürgerverein ab dem 30. November wieder seine Weihnachtsbaumaktion vor dem Bürgerheim organisieren wird. Er würde sich freuen, so Michael Gehri , wenn sich die jetzt mit Spenden bedachten, mit dem Schmücken eines Baumes an der Aktion beteiligen würden. Die Weihnachtsbäume stellt der Bürgerverein.
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vergabe 2017
|
|
|
|
Wenn der Bürgerverein Zell sein Füllhorn über diverse Vereine und Institutionen ausschüttet, die durch ihr ehrenamtliches Engagement vorbildliche Arbeit in der Schwanenstadt und ihren Außengemeinden leisten, ist gleichzeitig ein Vorgeschmack auf das bevorstehende Weihnachtsfest spürbar. Denn, wer Gutes erfährt, sollte auch anderen ein wenig davon geben.
Daher richtete Michael Gehri, Vorsitzender des Bürgervereins, die große Bitte an die Empfänger der Geldzuwendungen, sich als Dankeschön und Anerkennung am Christbaumschmücken im Hof des Zeller Bürgerheims zu beteiligen. Dort findet wie gewohnt am 1. Dezember ein kleiner Adventsbasar statt. Gleichzeitig werden vor dem Bürgerheim 28 Weihnachtsbäume aufgestellt, die von den Empfängern der diesjährigen Zuwendungen fantasievoll dekoriert werden. Helfen, fördern, unterstützen; unter diesem Leitgedanken wurden auch in diesem Jahr die Vertreter von 28 Vereinen und Einrichtungen, die, wie Gehri es ausdrückte, dem Gemeinwohl dienende Projekte anpacken, vom Bürgerverein mit zum Teil ansehnlichen Geldbeträgen bedacht. Die Summe der Ausschüttungen, die in diesem Jahr den Empfängern überreicht wurden, beträgt 29 450 Euro, es stammt aus dem vorhandenen Vermögen. Laut Michael Gehri unterstützt der Bürgerverein jedes Jahr zwischen 20 und 30 förderwürdige Vorhaben. In den vergangenen sieben Jahren seit der Umbenennung des Vereins (der ursprünglich von Hans Fräulin als Förderverein zugunsten des Zeller Bürgerheims ins Leben gerufen worden war) und der damit einhergehenden Änderung des Förderzwecks, konnten, wie Gehri berichtete, in Zell und den Umlandgemeinden alles in allem 184 Projekte mit insgesamt 214 327 Euro unterstützt und gefördert werden. Bürgermeisterstellvertreter Thomas Kaiser, der sich im Namen der Stadt und des Gemeinderates für die Hilfe bedankte, sprach in diesem Zusammenhang von einer massiven Entlastung für den städtischen Haushalt. Damit würden, wie Kaiser es ausdrückte, gleichzeitig öffentliche Projekte "abgefedert".
|
|
|
 |
|
|
Die Empfänger 2017: Über den größten Betrag von 2750 Euro, der für die Ausstattung eines Trainingsraumes bestimmt ist, freut man sich bei der RG Hausen-Zell. 2000 Euro gingen an den Musikverein Atzenbach für die Jugendarbeit. Jeweils 1750 Euro erhielten der Fanfarenzug Zell für neue Paradetrommeln sowie die Tagespflege in Zell für verschiedene Einrichtungen. Ferner wurden die Zeller Schützen mit 1500 Euro für neue Wettkampfausstattungen bedacht. Ebenfalls 1500 Euro gingen an die DRK-Bereitschaft Zell für die Anschaffung von Rufmeldern. Mit 1400 Euro unterstützt wird auch der Förderverein Aussegnungshalle Gresgen. Erfreut zeigten sich die Leiterinnen der beiden Kindergärten in Zell und Atzenbach, denen jeweils 1250 Euro überreicht wurden. Die gleichen Summen erhielten die Freunde des Zeller Freibades sowie das Seniorenzentrum in Zell. Mit 1200 Euro Reisekostenzuschuss unterstützt der Bürgerverein ebenfalls die mittlerweile weltweit erfolgreiche Cheerleadergruppe des TV Zell und mit 1100 Euro gefördert wird der Schüleraustausch der Montfort Realschule mit der Partnerstadt Embrun. Jeweils 1000 Euro gab es für die DRK-Sozialarbeit sowie die Jugend-Abteilung beim Ski- Club Zell und die wieder erstandene Handball-Abteilung des Zeller TV. Mit 850 Euro unterstützt der Bürgerverein die Selbst- verteidigungskurse an der Grundschule in Gresgen. 800 Euro an den Gewerbeverein Zell, Abteilung Stadtmarketing, sind für die Weihnachtsbeleuchtung im Städtli bestimmt. Ebenfalls 800 Euro erhielten die Sunneländer für ihren Fasnachtswagen. Gefördert werden auch die Schulsozialarbeit und der Zeller FC mit jeweils 750 Euro. Zwei Mal 500 Euro gingen an die Kirchliche Sozialstation für ihre Betreuungsarbeit. Die gleichen Summen erhielten die Adelsberger KK-Schützen und die Stadt Zell für ihren Nachtsport. Freude auch bei den Jugend-Rot-Kreuz-Mitgliedern, die 350 Euro in Empfang nehmen durften, sowie bei der Vertreterin der Bürgerhilfe Fröhnd für das Projekt "Wir helfen einander", das mit 200 Euro bedacht wurde.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vergabe 2016
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
"In Zell beginnt die Weihnachtszeit immer etwa früher als andernorts", frohlockte Bürgermeisterstellvertreter Thomas Kaiser am Freitag im Textilmuseum, und die übrigen Besucher – Vertreter von Vereinen, Projekten und Gemeinderat - konnten ihm da nur recht geben. In Rekordzeit hatte der Bürgerverein Zell zuvor wieder einmal eine stattliche Geldsumme unters Volk gebracht: 20 Vereine und Projekte aus der Gemeinde und ihren Ortsteilen erhielten Schecks mit einem Gesamtbetrag von 30 627 Euro. Die vom Bürgerverein über die Jahre hinweg vergebenen Spenden summieren sich damit auf 185 000 Euro, erklärte Andreas Müller als stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins in Vertretung des erkrankten Michael Gehri. Der mit Abstand höchste Betrag von 7777 Euro geht in diesem Jahr an die "Freunde des Zeller Fasnachtshauses", die ihr Domizil damit nun auch von außen zum Glänzen bringen wollen. Die übrigen Projekte und Vereine wurden mit Beträgen zwischen 350 und 2500 Euro bedacht. Sie decken ein breites Feld sportlicher, kultureller und sozialer Aktivitäten für Jung und Alt ab und spiegeln hierin auch die Bandbreite des ehrenamtlichen und sozialen Engagement in der Schwanenstadt, betonte Thomas Kaiser.
Tatsächlich sei die Stadt in Sachen Vereinsleben sehr gut aufgestellt, befand Kaiser – dieses ehrenamtliche Engagement werde durch die finanzielle Förderung des Bürgervereins ganz erheblich beflügelt: "So kann man wirklich etwas auf den Weg bringen." Tatsächlich profitiere auch die städtische Infrastruktur von den Spenden des Bürgervereins, anerkannte Kaiser mit Blick etwa auf Schwimmbad, Spielplätze, Kindergarten- und Schulprojekte oder Weihnachtsbeleuchtung, die sich sämtlich auf der diesjährigen Projektliste finden. Speziell für die besonders großzügig beschenkten "Freunde des Zeller Fasnachtshauses", ebenso jedoch im Namen aller mit einer Spende bedachten Einrichtungen bedankte sich Alfred Knauber. Im Jahr 1991 als Förderverein zum Bau des Zeller Bürgerheims gegründet, hat der Verein seinen Zweck nach Vollendung seines Gründungsprojektes erweitert und sich seit 2011 die "Förderung des Gemeinwohls in der Stadt Zell" auf die Fahnen geschrieben, erklärte Andreas Müller. In sechs Jahren konnten beinahe 185 000 Euro an 160 Vereine und Projekte ausgeschüttet werden. Den Grundstock des Vereinsvermögens, aus dem sich die Spenden speisen, bildet eine Hinterlassenschaft Hans Fräulins, die ergänzt wird um Spenden und Mitgliedsbeiträge. "Gemeinsam kann kann man viel erreichen", machte Müller deutlich und legte den anwesenden Nutznießern dieser Einrichtung eine durchaus erschwingliche Mitgliedschaft wärmstens ans Herz. Eingangs der Veranstaltung hatte Hausherr Thomas Döbele, Vorsitzender des Fördervereins Textilmuseum, die Besucher willkommen geheißen. Als kleine Gegenleistung sind die mit einer Spende bedachten Vereine und Projekte wieder aufgerufen, einen vom Bürgerverein gestellten Weihnachtsbaum im Bürgerzentrum zu schmücken. Die Aktion findet statt am Freitag, 25. November, ab 15.30 Uhr.
|
|
|
Foto und Text: Anja Bertsch / Badische Zeitung
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Im Jahr 2015 wurden insgesamt 30.000 Euro an 24 Vereine und Projekte vergeben. Hier die Auflistung aller ausgeschütteten Fördermittel:
|
|
 |
 |
|
Foto: Paul Berger
|
|
 |
 |
|
Mit insgesamt 23.200 Euro hat der Bürgerverein Zell 24 Vereine und Projekte in Zell und dem Zeller Bergland in diesem Jahr finanziell unterstützt. Am vergangenen Wochenende wurden die Zuwendungen an die begünstigten Vereine und Institutionen im Rahmen einer kleinen Veranstaltung in der Begegnungsstätte des Bürgerheimes vergeben.
Seit 2011 existiert der Zeller Bürgerverein, der aus dem Förderverein Bürgerheim Zell hervorging. Ziel des Bürgervereins ist es, Vereine, Projekte und Institutionen zu unterstützen, die sich sozial, kulturell und sportlich in die Gemeinschaft einbringen. Seit 2011 hat der Bürgerverein insgesamt 124.000 Euro an Zuwendungen vergeben. Finanziert werden diese Zuwendungen aus den Erlösen des Eigenkapitals, von Spenden und von Mitgliedsbeiträgen. Deshalb wurde Bürgervereinsvorsitzender Michael Gehri während der Vergabe der Zuwendung auch nicht müde neue Mitglieder zu werben, den je mehr Mitglieder, umso höher die künftiger Zuwendungen.
Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Kaiser bedankte sich im Namen der Stadt beim Bürgerverein, ohne diesen „vieles in Zell nicht möglich wäre“.
Dass die Unterstützung des Bürgervereins kein einseitiges Geben sein soll, betonte Michael Gehri zum Schluss der Veranstaltung und bat alle begünstigten Vereine, sich an der Weihnachtsbaumaktion des Bürgervereins zu beteiligen. Wie in den Vorjahren auch, soll im Innenhof des Bürgerheims ein Wald von Weihnachtsbäumen entstehen. Die Bäume und deren Beleuchtung stellt der Bürgerverein, das Schmücken der einzelnen Bäume soll individuell von den Vereinen und Institutionen vorgenommen werden.
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Ohne großes Brimborium, dafür mit viel Substanz ging am Freitag die Vergabe der Zuwendungen durch den Zeller Bürgerverein über die Bühne: 24 400 Euro waren im Bürgerheim in einer knappen halben Stunde unters ehrenamtliche engagierte Bürgervolk gebracht. Weitaus langfristiger wird die Wirkung sein, die der Geldsegen im Städtchen entfalten wird, wenn die insgesamt 21 mit einem Zuschuss bedachten Vereine und Initiativen ihre Projekte von der Spielplatz- neugestaltung übers Jugendturnier bis zum Theaterprojekt umsetzen.
|
|
 |
 |
|
Vergabe 2012
|
 |
|
|
Freunde des Freibades
|
Neubau Kinderrutsche und Beachvolleyballfeld
|
3000 €
|
Arbeitskreis Stadtmarketing
|
Leitbild
|
500 €
|
Grundschule Atzenbach
|
Schulhofverschönerung
|
500 €
|
Kindergarten Adelsberg
|
Sonnensegel
|
1500 €
|
Tennisclub Zell
|
Jugendarbeit
|
1000 €
|
Jugendhaus Zell
|
Mediale Ausstattung
|
1000 €
|
Schützengesellschaft Zell
|
Sanierungsaufwand
|
1000 €
|
Kirchliche Sozialstation
|
Umgestaltung Eingangsbereich Tagespflege
|
900 €
|
Katholisches Bildungswerk Zell
|
Kammerkonzert
|
300 €
|
Montfort Realschule Zell
|
Gegenbesuch Embrun
|
1000 €
|
Schwarzwaldverein Zell
|
Sanierung “Steinernes Kreuz”
|
1500 €
|
RG Hausen - Zell
|
Jugendturnier / Vorbereitungslehrgang
|
2000 €
|
Schützenverein Adelsberg
|
Jugendarbeit
|
500 €
|
Sportverein Gresgen
|
Trainigsgeräte / Jugendarbeit
|
1000 €
|
Seniorenzentrum Zell
|
Neugestalltung Terrasse
|
2000 €
|
Grundschule Gresgen
|
Gymnastikmatten
|
1200 €
|
Krabbelgruppe Atzenbach
|
Neugestalltung Spielplatz Atzenbach
|
1500 €
|
Initiative Spielplatz Liebeck
|
Sonnensegel
|
2000 €
|
Stadtmusik Zell
|
Neue Uniformen
|
2500 €
|
Stadt Zell / Kindergarten
|
Holztische
|
2000 €
|
TV Zell
|
Kostüme Cheerleader
|
600 €
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
Im Jahr 2011 ist der Bürger- verein aus dem ehemaligen Förderverein Bürgerheim entstanden. Vereinszweck ist es, dem Gemeinwohl Zells und seinen Ortsteilen zu dienen und andere Vereine und Institutionen, die zum Gemeinwohl beitragen, finanziell zu unterstützen. Gleich im ersten Vereinsjahr, indem auch gleichzeitig das 20. Jubiläum des Fördervereins Bürgerheim gefeiert werden konnte, schütteten wir knapp 50 000 Euro aus. Dabei wurden 26 Projekte mit Beträgen von 250 bis 10 000 Euro gefördert. Dies waren wie in rechts stehender Tabelle zu sehen:
|
|
 |
 |
|
Vergabe 2011
|
 |
|
|
Aussegnungshalle Gresgen
|
Neubau
|
2000 €
|
DLRG
|
Jugendarbeit
|
1000 €
|
Fasnachtsgesellschaft Zell
|
Fasnachtshus
|
2000 €
|
FC Zell
|
Sanierung Sportplatz
|
10000 €
|
Freunde des Freibades
|
Sanierung Duschen
|
5000 €
|
Jugendfeuerwehr
|
Ausstattung / Schutzkleidung
|
1000 €
|
Kindergarten Atzenbach
|
Rutsche
|
1750 €
|
Kirchliche Sozialstation
|
Notruffinger
|
800 €
|
Kirchliche Sozialstation
|
Außenanlage
|
1000 €
|
Montfort Realschule Zell
|
Schüleraustausch
|
1000 €
|
Musikverein Atzenbach
|
Instrumente Jugendarbeit
|
1000 €
|
RG Hausen - Zell
|
Bus / Jugendarbeit
|
2000 €
|
Schützengesellschaft Zell
|
Renovierung / 150 jähriges Jubiläum
|
1500 €
|
Seniorenzentrum Zell
|
Musiktherapie
|
2000 €
|
Seniorenzentrum Zell
|
Lebensraum Bad
|
3000 €
|
Seniorenzentrum Zell
|
Hospitzgruppe
|
500 €
|
Seniorentreff
|
Bühnenstück
|
300 €
|
Spielplatzaktion Gresgen
|
Neubau Spielplatz
|
3500 €
|
Stadtmusik Zell
|
Neue Uniformen
|
2500 €
|
Stadt Zell / Jugendhaus
|
Jugendarbeit / Boxen
|
250 €
|
Stadt Zell / Jugendhaus
|
Integration durch gemeinsam Kochen
|
400 €
|
Stadt Zell
|
Familienbuch
|
500 €
|
TV Zell Handball
|
Jugendarbeit
|
1000 €
|
“Webers Reigen”
|
Veranstaltungsreihe
|
750 €
|
Wildgehege Zell
|
Unterhalt
|
2000 €
|
Zeller Berglandtourismus
|
Elektrofahrräder
|
1000 €
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|